6.1.1 Allgemeine Vorschläge
Hier einige Vorschläge, wie Sie Probleme vermeiden oder lösen können:
- Schreiben Sie immer mit
\version
die
Versionsnummer
in jede Datei. Beachten Sie, dass in allen Vorlagen die Versionsnummer
\version "2.11.38"
eingetragen ist. Es empfielt sich, in alle
Dateien, unabhängig von ihrer Größe, den \version
-Befehl
einzufügen. Persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass es ziemlich
frustrierend sein kann zu erinnern, welche Programmversion man etwa
vor einem Jahr verwendet hat. Auch convert-ly
benötigt die
Versionsnummer.
- Benutzen Sie Überprüfungen: Taktüberprüfung,
Oktavenüberprüfung und
Barnumber check. Wenn Sie hier und da diese Überprüfungen
einfügen, finden Sie einen möglichen Fehler weit schneller. Wie oft
aber
ist „hier und da“? Das hängt von der Komplexität der Musik ab. Bei
einfachen Stücken reicht es vielleicht ein- oder zweimal, in sehr
komplexer Musik sollte man sie vielleicht in jeden Takt einfügen.
- Ein Takt pro Textzeile. Wenn irgendetwas kompliziertes
vorkommt, entweder in der Musik selber oder in der Anpassung der
Ausgabe,
empfielt es sich oft, nur einen Takt pro Zeile zu schreiben.
Bildschirmplatz zu sparen, indem Sie acht Takte in eine Zeile zwängen,
hilft nicht weiter, wenn Sie ihre Datei „debuggen“ müssen.
- Kommentieren Sie ihre Dateien. Benutzen Sie entweder
Taktnummern (in regelmäßigen Abständen) oder Verweise auf musikalische
Themen („Zweites Thema in den Geigen“, „vierte Variation“ usw.).
Sie brauchen diese Kommentare vielleicht noch nicht, wenn Sie das Stück
notieren, aber spätestens wenn Sie nach ein paar Jahren etwas
verändern
wollen oder Sie den Quelltext an einen Freund weitergeben wollen,
ist es weitaus komplizierter, die Dateistruktur ohne Kommentare zu
verstehen, als wenn Sie sie rechtzeitig eingefügt hätten.
- Schreiben Sie Klammern mit Einrückung. Viele
Probleme entstehen durch ungerade Anzahl von
{
and
}
-Klammern.
- Schreiben Sie Tondauerangaben am Anfang von
Abschnitten und Bezeichnern. Wenn Sie beispielsweise
c4 d e
am Anfang eines Abschnittes schreiben,
ersparen Sie sich viele Probleme, wenn Sie ihre Musik
eines Tages umarrangieren wollen.
- Trennen Sie Einstellungen von den eigentlichen
Noten. Siehe auch Tipparbeit sparen durch Bezeichner und Funktionen
und
Stil-Dateien.
Andere Sprachen: English, français, español.