Mandriva Linux ist eine durch Mandriva S.A. herausgegebene GNU/Linux-Distribution. Entstanden 1998 im Internet, hatte und hat Mandriva das Ziel, ein leicht erlernbares und benutzerfreundliches GNU/Linux-System zur Verfügung zu stellen. Die drei Säulen heutiger Aktivitäten von Mandriva sind Einfachheit, Offenheit und Innovation. Die Mandriva Linux Distribution ist das Resultat bester Open-Source-Quellen und gemeinsamer Arbeit am Produkt.
Im Folgenden erhalten Sie zahlreiche Internet-Links auf die wichtigsten Seiten mit Bezug zu Mandriva Linux. Wollen Sie mehr über die Firma Mandriva erfahren, so besuchen Sie die Mandriva Website (http://www.mandriva.com). Dort finden Sie Informationen zur Mandriva Linux Distribution sowie deren Derivate. Eine rein deutschsprachige Community-Website mit zahlreichen Artikeln, Forenbeiträgen und eigenem Downloadbereich finden Sie bei MandrivaUser.de.
Mandriva Expert ist Mandrivas Hilfe-Plattform. Erleben Sie eine neue Art des Supports, basierend auf Vertrauen und der Möglichkeit, andere Benutzer für ihren Beitrag und ihre Hilfe zu belohnen.
Wir möchten Sie gleichfalls einladen, an den zahlreichen Mailinglisten teilzunehmen, in denen die Mandriva Linux-Gemeinde sehr lebhaft diskutiert und Hilfestellungen gibt.
Schlussendlich sollen Sie auch unsere Sicherheits-Seite beachten. Auf dieser Seite wird das gesamte sicherheitsrelevante Material über alle Mandriva Linux-Distributionen gesammelt und bereitgestellt. Sie finden dort Sicherheitshinweise und Möglichkeiten zur Behebung bekannter Fehler sowie Kernel-Updates, die verschiedenen Sicherheits-Mailinglisten, usw. Ein Muss für alle Administratoren und Benutzer, die sich über Sicherheit Gedanken machen.
Die Mandriva Community ist der Ort, an dem sich Benutzer, Entwickler und Übersetzer treffen, um einander zu helfen, wichtige Informationen über Mandriva Linux auszutauschen und sich über die neuesten Meldungen zu Mandriva, Linux und Open Source zu informieren, sowie am Design der zukünftigen Distributionen mitzuwirken.
Zur Teilnahme an dieser Gemeinschaft benötigen Sie eine persönliche Mandriva ID, die Sie kostenfrei auf My Mandriva (http://my.mandriva.com) einrichten können.Mit Ihrer Mandriva-ID haben Sie freien Zugang zu:
In der Mandriva Community erhalten Sie den besten Eindruck von Mandriva Linux, Sie lernen von anderen Benutzern und geben Ihr Wissen an wieder andere weiter, Sie genießen exklusive Leistungen und tragen zur weiteren Entwicklung von Mandriva Linux im Speziellen sowie der Freien und Open Source Software im Allgemeinen bei.
Sie erhalten alle Mandriva Produkte online im Mandriva Store (http://store.mandriva.com). Dort bekommen Sie nicht nur die verschiedenen Editionen von Mandriva Linux, sondern ebenfalls ausgewählte Abonnement-Angebote, Support, Software von Drittanbietern, Handbücher sowie Bücher rund um Linux und natürlich auch die beliebten Fanartikel. Für deutschsprachige Benutzer ist der deutsche Online-Partner Mandriva Deutschland die erste Wahl.
In diesem Kapitel darf eines der wichtigsten Produkte von Mandriva nicht unerwähnt bleiben. Mandriva Flash ist ein einfacher 4GB USB2.0-Stick mit einer vorinstallierten Mandriva Linux Distribution. Alles, was Sie tun müssen: stecken Sie den USB-Stick in einen beliebigen Computer ein und booten Sie damit. Auf dem freien Platz des Sticks können Sie alle Ihre Daten speichern und transportieren.
Als Mitglied der Mandriva Linux Benutzergemeinde können Sie mit Ihren Talenten sicher auf irgendeine Art bei der Erstellung einer neuen Version von Mandriva Linux mithelfen:
Paketerstellung. Ein GNU/Linux-System besteht vornehmlich aus Programmen, die aus dem Internet stammen. Diese müssen in Pakete geschnürt werden, um ihre reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen.
Programmieren. Es gibt unzählige Projekte, die direkt von Mandriva unterstützt werden: Suchen Sie sich das heraus, das Ihnen am meisten zusagt und bieten Sie dem Autor Ihre Hilfe an.
Internationalisierung. Mandriva Linux ist in mehr als 70 Sprachen verfügbar. Wir benötigen ständig Hilfe bei der Übersetzung der Web-Seiten, Programme und der Dokumentation.
Besuchen Sie den Community-Bereich der offiziellen Mandriva Website.