Verzeichnispuffer
Worker kann eine feste (die Größe kannst du aber beliebig einstellen)
Anzahl von Verzeichnissen zwischenspeichern. Dabei werden die erkannten Typen der
Dateien und die ausgewählten Einträge gespeichert. Auch die eventl. schon
berechneten Verzeichnisgrößen werden mit gespeichert.
Immer wenn du ein Verzeichnis einstellst, werden diese Werte wiederhergestellt, wenn
dieses noch im Puffer ist.
Aber jedes Verzeichnis ist immer aktuell. Es wird immer neu eingelesen und nur die
passenden Werte übernommen!.
Je mehr Puffer du in der Konfiguration einstellst,
dementsprechend mehr Verzeichnisse werden gepuffert, was allerdings zu Kosten des
Speicherplatzes geht (und bei einer sehr grossen Zahl auch zu Kosten der Performance).
Vorgabe sind 10 Puffer, was normalerweise ausreicht, aber du kannst
natürlich auch mehr einstellen, oder auch nur einen, womit dieses Funktion
ausgeschaltet ist (außer dem aktuellen kann ja kein anderes Verzeichnis gespeichert
werden).
Zurück zum Inhalt