Dateityp bearbeiten

Dateityp bearbeiten

In der ersten Zeile gibst du die Bezeichnung des Dateityps ein.

  1. Darunter siehst du eine Liste der möglichen Aktionen:

Darunter befindet sich die Liste der Aktionen, die ausgeführt werden. Dabei werden immer die Aktionen für die ausgewählte Aktion angezeigt:

  1. Hier fügst du eine Aktion hinzu
    Es erscheint ein Fenster mit einer Liste der verfügbaren Aktionen, aus denen du eine auswählen kannst
    Funktionen
  2. Die ausgewählte Aktion wird aus der Liste entfernt
  3. Damit kannst du die ausgewählte Aktion konfigurieren
    Funktionen
  4. Die ausgewählte Aktion nach oben verschieben, d.h. sie wird vor den folgenden ausgeführt
  5. Dasselbe nach unten

Im unteren Teil des Fenster befinden sich die Einstellungen für den Dateitypen auf mehreren Registerblättern (Leiste 7).

Auf der Seite "Muster" kannst du ein Muster angeben, das zur Erkennung benutzt werden soll (z.B. *.html)

  1. Wähle diese Häkchen an, damit der Pattern zur Erkennung verwendet wird
  2. Man kann die Groß/Kleinschreibung der Dateinamen ignorieren, wenn man dieses Feld anwählt
  3. Wählt man diese Option, wird das Muster als regulärer Ausdruck interpretiert. Eine kurze Einführung kann man über den Hilfe-Button (Button 12) erhalten oder ausführlicher in der man-page nachlesen (man 7 regex).
  4. Zum Namensvergleich kann auch der komplette Dateiname benutzt werden, also als kompletter Pfad. Dies kann z.B. nützlich sein, wenn man einen Dateitypen nur erkennen lassen will, wenn sich die Datei in einem bestimmten Verzeichnis befindet.
  5. Mit dem Hilfe-Button erhählt man eine kurze Hilfe, wie die Muster oder reguläre Ausdrücke angegeben werden können.

Die anderen Registerblätter sind hier erklärt: Dateiinhalt, Erweiterer Test und Farben. "Flags" werden in Moment nicht benutzt.


Zurück zu "Dateitypen"
Zurück zur Konfiguration
Zurück zur Übersicht